Visit Calvià logotipo

Erleben Sie Ihren Urlaub in Calvià Mallorca. Genießen Sie die besten Urlaubsgebiete der Welt: Palmanova, Santa Ponça, Magaluf, Peguera, Portals Nous…

Formulario Acumbamail AL

Vive tus vacaciones en Calvià . historia de calvià

Geschichte Von Calvià

Geschichte Von Calvià

In diesem Kapitel wollen wir einen Blick auf die Geschichte von Calvià werfen. Von den ersten Bewohnern der Gemeinde bis zur Gegenwart. Ereignisse, die unsere Entwicklung prägten.

Die Balearen waren aufgrund ihrer zentralen Lage im westlichen Mittelmeerraum schon immer mit den wichtigsten historischen kontinentalen Strömungen verbunden, wobei sich diese Strömungen speziell auf den Inseln konkretisiert haben.

Die ersten Einwohner der Gemeinde: Calvià in der Frühgeschichte (von der Kupferzeit bis zur Post-Talayotischen Epoche).

Calvià besitzt mit 116 dokumentierten Fundstätten einen großen archäologischen Schatz. Dies macht die Gemeinde zu einem bevorzugten Aussichtspunkt, um die Kulturen und Völker in ihrer Vielfalt zu entdecken, die im Laufe der Zeit auf den Balearen lebten. Die ersten Hinweise auf das Vorhandensein von Menschen in der Gemeinde stammen aus der Kupferzeit (2500 bis 1900 v.Chr.) und wurden in der Höhle Cova d’en Pellicer gefunden. Ab diesem Zeitpunkt sind Spuren einer prähistorischen Besiedlung von Calvià an vielen Orten  zu finden. In der letzten Phase der Frühgeschichte (Zweite Eisenzeit) wurde der Gegend von Calvià durch die Fundstätte am Puig de Sa Morisca eine besondere Hauptrolle zuteil, denn sie entwickelte sich zu einem Gebiet des intensiven Kontakts mit der punischen Welt und der Umverteilung deren Erzeugnisse ins Landesinnere der Insel.

In den folgenden Links werden die Wurzeln aufgezeigt, die einen Teil der Geschichte von Calvià bestimmen. Die verschiedenen Phasen der Frühgeschichte der Gemeinde und die herausragendsten archäologischen Fundstätten.

Römer, Vandalen und Byzantiner

In der Antike, von 123 v.Chr. bis 902-903 n.Chr. erstreckt sich eine lange Zeitspanne, in der Römer, Vandalen und Byzantiner ihre Spuren auf dem Archipel hinterlassen haben. Die Insulæ Baliares (Mallorca und Menorca) waren an die  Entwicklung des Römischen Reiches ab 123 v.Chr. bis zum 4. Jahrhundert n.Chr. geknüpft. Diese Epoche zeigt sich deutlich in der Gemeinde mit der römischen Fundstätte Sa Mesquida, einer der beiden einzigen römischen Städte, die auf Mallorca ausgegraben wurden. Wir wissen, dass Mallorca ab dem 5. Jahrhundert hundert Jahre lang unter dem Einfluss der Vandalen litt, als der byzantinische General Belisario die Insel eroberte und sein Volk für die Dauer eines weiteren Jahrhunderts hier ansiedelte. Es gibt jedoch nur wenige Informationen darüber, was zwischen der Mitte des 7. Jahrhunderts und der muslimischen Eroberung im 10. Jahrhundert n.Chr. geschah, weshalb dieser Zeitraum als das Dunkle Zeitalter bezeichnet wird.

Für einen umfassenderen Einblick in das römische und spätantike Erbe in der Geschichte von Calvià und den Balearen:

Qalbiyan. Die Gemeinde im islamischen Mittelalter

Eine der Kulturen, die Mallorca und seine Städte am meisten beeinflusst hat, ist der Islam. Das Omeya-Kalifat von Córdoba eroberte Mallorca im Jahre 902, und Calvià wurde Teil des Verwaltungsbezirks Juz’d’Ahwaz al-Madina. Wir können die islamische Ära anhand der politischen und institutionellen Geschichte in fünf Phasen einteilen: die Ära der Kalifen (903-1015), die Epoche der Denia-Balearen-Taifa (1015-1087), die Epoche der Balearen-Taifa (1087-1115), Epoche der Almoraviden (1115-1203) und schließlich die Epoche der Almohaden (1203-1229).
Die folgende Datei enthält eine kurze historische Synthese der islamischen Zeit auf Mallorca:

Die Eroberung durch Jaume I. Calvià im Mittelalter (1229-1492 n.Chr.)

Eines der historischen Ereignisse, das die Kultur und Tradition von Calvià am meisten geprägt hat, ist die Ankunft von König Jaume I. von Aragonien (Königreich Aragonien), der am 10. September 1229 in Santa Ponça an Land ging. Nach der Zeit der Eroberung fand die Verteilung (Repartiment) statt, und Berenguer de Palou, Bischof von Barcelona, ??erhielt das Gemeindegebiet von Calvià und die angrenzenden Gemeinden zugewiesen. In diesen Jahren festigten sich die Ortskerne von Calvià und Es Capdellà. Die erstgenannte, Calvià, wurde 1285 während der Regierungszeit von Jaume II. zur Stadt erklärt.

Die Eroberung Mallorcas durch die Christen brachte eine radikale Veränderung in allen Aspekten mit sich, angefangen bei der Wirtschaft, mit der Einführung des Trockenbaus in der Landwirtschaft, bis zur Einführung einer neuen Sprache und Religion, über wichtige Aspekte wie Familienstruktur und soziale Organisation und ein neues politisches Modell, all das unter einer feudalen Herrschaftsstruktur. In den folgenden Dateien werden die Eroberung Mallorcas und die wichtigsten Merkmale der Gemeinde im Mittelalter ausführlich erläutert.

Calvià in der Neuzeit (1491-1811 n.Chr.)

Faktoren wie die schwierigen Verbindungen auf dem Landweg oder die stärkere Streuung der Bevölkerung im Vergleich zu anderen Bezirken auf der Insel haben dazu beigetragen, dass Beiträge zur Geschichte der Neuzeit in Calvià relativ gering sind. Während dieser Zeit wuchs die Bevölkerung von Calvià kaum, und seine wirtschaftliche und soziale Struktur war um die Landgüter (possessions) herum organisiert, um die sich das wahre Leben in der Gemeinde drehte.

Die folgende Datei analysiert Calviàs Rolle in der germanisierten Bewegung, ihre Demografie und ihre wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten in der modernen Zeit

Calvià in der Gegenwart

Die Geschichte der Gegenwart der Gemeinde Calvià war komplex, vielfältig und voller Nuancen. Darin haben die sozioökonomischen und politischen Rahmenbedingungen Mallorcas und des Staates insgesamt die Entwicklung der Gemeinde und ihrer Eigenart bestimmt. Von besonderer Bedeutung für die derzeitige territoriale, wirtschaftliche und soziale Konfiguration der Gemeinde ist die enorme Entwicklung, die Calvià ab den 1960er Jahren erfuhr, die sich hauptsächlich auf den Strand- und Freizeittourismus konzentrierte.

Das Lesen des folgenden Textes hilft Ihnen, die historische Entwicklung dieser Zeit zu verstehen

Geschichte Von Calvià

Visit Calvià

Calvià

971 67 03 10

C/ de Julià Bujosa Sans, batle, 1 - 07184 Calvià (Illes Balears)

Skip to content