Wandern in Calvià (Mallorca)
Küste, Gebirge, historisches, natürliches oder architektonisches Erbe, Flora und Fauna, Natur, traditionelle Dörfer und unterschiedliche städtische Siedlungen – das sind einige der Landschaften, die Sie bei einer Wanderung durch die Gemeinde Calvià, einer der schönsten Wandergegenden auf Mallorca, sehen werden
Jeder Ortsteil der Gemeinde hat seinen eigenen Charme und seine eigenen Besonderheiten, aber alle teilen ein wesentliches Merkmal: alle bieten sämtliche angepassten Dienstleistungen, die Sie wünschen können.
Warum Calvià?
Wenn Sie das hier suchen:
- ABWECHSLUNGSREICHE LANDSCHAFTEN: Natur, Traditionen, Küste, städtische Siedlungen, Kulturerbe
- SERRA DE TRAMUNTANA: Calvià ist eins der Zugangstore zum Gebirge.
- VERBUNDENE ANGEBOTE: Umfangreiches Zimmerangebot, Restaurants und verbundene Dienstleistungen
- KOMFORT: Nur 3 Flugstunden von den wichtigsten Städten Europas entfernt. Nur 20 Autominuten vom Flughafen Mallorca.
- INFRASTRUKTUR: gekennzeichnete Wanderwege, Promenaden, ein öffentliches ländliches Anwesen, usw.
In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen einige der spektakulärsten Wanderungen auf Mallorca, die Sie von Calvià aus unternehmen können.
RS1 - Calvià und
Es Capdellà kennenlernen
Start und Ende: Rathaus von Calvià
Beschreibung
Auf dieser Wanderstrecke kann man die traditionellen Dörfer der Gemeinde Calvià kennenlernen. Wir sprechen von Calvià und Es Capdellà.
Die Strecke beginnt am Parkplatz des Rathauses von Calvià, einem großen modernen Gebäude. Von dort aus erkunden wir Calvià, gehen zur Kirche und zum Hauptplatz.
Dann wandern wir hinunter in Richtung Es Capdellà. Dieser Weg verläuft entlang der Avenida von Calvià und bietet wunderschöne Blick auf die Felder mit Johannisbrot- und Mandelbäumen, auf die Gipfel des Puig de Galatzó und die Mola de s’Esclop, den Wildbach von Galatzó und die traditionellen Anwesen Mofarés und Son Alfonso, bis wir Es Capdellà erreichen.
Nach einer Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Es Capdellà oder einer stärkenden Pause in einem der Lokale, kehren wir auf dem gleichen Weg nach Calvià zurück.
Es handelt sich um eine Strecke mit familiärem Charakter, der sehr gut hergerichtet ist und sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad absolviert werden kann.
Wandern auf Mallorca – Zu Fuß unterwegs in Calvià.
Ruta Wikiloc | Altimetría RS1 | Archivos GPX
Galería de fotos - RB1
RS2 - Cala Fornells
- Cap Andritxol
Beschreibung
Die Strecke beginnt am Ende der Landstraße nach Cala Fornells (Peguera),
Ab dieser Stelle sieht man die Tafeln mit Erläuterungen und den Beginn des Weges, der über einen Waldpfad zwischen Kiefern und Oleastern führt.
Kurz nach dem Start stoßen wir auf eine Gabelung, die an der Punta de na Cardona und an der Bucht Caló des Monjo endet. Diese ruhige Bucht ist berühmt, weil sie einer der Schauplätze des Thrillers „Das Böse unter der Sonne“ unter der Regie von Guy Hamilton war. Von hier aus kann man eine kleine Insel sehen, die als s‘Illeta bekannt ist.
Man muss auf den Hauptweg zurückkehren, um anschließend die Steigung in Richtung Cap Andritxol zu meistern, das zum Naturgebiet von besonderem Interesse (ANEI) erklärt wurde. Es umfasst eine geschützte Fläche von 184 Hektar. Wir erreichen den Turm von Cap Andritxol, von dem aus man eine herrliche Aussicht auf die Küste von Calvià, Camp de Mar und das Cap de Llamp genießt.
Ruta Wikiloc | Altimetría RS | Archivos GPX
Galería de fotos - RB2
RS3 - Ses Sínies
(Finca de Galatzó)
Start und Ende: Finca pública de Galatzó
Wichtige Hinweise:
Achten Sie auf geeignete Kleidung und Schuhwerk für diese Strecke. Es wird empfohlen, ausreichend Getränke und Essen mitzunehmen. Schützen Sie die Umwelt und achten Sie darauf, keine Schäden zu verursachen. Hinterlassen Sie die Schranken so, wie Sie sie vorgefunden haben und bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen. Feuer machen ist verboten. Das Errichten von Steintürmchen ist untersagt. Das Passieren mit Pferden und auf Fahrrädern ist gesetzlich geregelt. Haustiere sind nicht gestattet. Bitte nehmen Sie Ihr aufgeladenes Handy mit und rufen Sie im Notfall die 112 an.
Beschreibung:
Die Strecke beginnt im Finca Galatzó in Es Capdellà und dort finden wir die ausgeschilderte Route nach Ses Sínies.
Die Wanderstrecke zeichnet sich durch ihre große landschaftliche, archäologische und ethnografische Bedeutung aus, ist leicht zu verfolgen, gut ausgeschildert und für Familien geeignet. Die Strecke, sowohl hin wie auch zurück, beginnt auf einem Trockensteinweg bei den Häusern des Anwesens und verläuft in nördlicher Richtung, durchquert das Waldgebiet Bosc de sa Madona und Comellar de na Llaneres parallel zum Wildbach Galatzó, und endet schließlich im Ortsteil Ses Sínies.
Bei einer Wanderung von etwas über einer Stunde innerhalb des Anwesens Finca Galatzó beobachten wir eine interessante Wandlung der Landschaften, von traditionellen Anbauflächen und Olivenhainen bis hin zur typisch mediterranen Vegetation mit Zwergpalmen, Schilfgras, schwarze Steppe, Gestrüpp, Kiefern und Oleaster, ethnografischen Überresten (z.B. Quanats, Kalköfen, Kohlemeiler, Brunnen usw.), einem Rastplatz und dem Dorf Ses Sinies, einem archäologischen Siedlungskern aus der Bronzezeit.
Zum Abschluss des Ausflugs wird empfohlen, zum Aussichtspunkt Ses Sínies zu gehen, der sich etwa 250 Meter entfernt an einem Waldweg befindet und von dem aus Sie von links nach rechts sehen können: Ses Males Roques, Comellar des Lladres, Sa Moleta Rassa, Puig de Galatzó und Serra de Na Burguesa sowie das Galatzó-Tal. Von Ses Sínies aus beginnt eine schwierigere Strecke, mit Anschluss an La Mola de S’Esclop.
Weitere Informationen über diese Wanderstrecke finden Sie in diesem Blog: FINCA GALATZÓ
Ruta Wikiloc | Altimetría RS | Archivos GPX
Galería de fotos - RB3
RS4 - Peguera -
Galatzó
Start und Ende: Städtisches Büro für Tourismusinformation in Peguera
Beschreibung.
Ziel ist es, das öffentliche Anwesen Finca de Galatzó (Es Capdellà) zu besichtigen, eins der Wanderparadiese auf Mallorca. Ausgangspunkt und Zielpunkt ist Peguera.
Wir beginnen die Route in Peguera, von dort wandern wir auf dem schönen Spazierweg, der die beiden Ortschaften verbindet, nach Es Capdellà. Am Ortsrand von Es Capdellà befindet sich das öffentliche Anwesen Galatzó, das größte Naturerbe der Gemeinde.
Das öffentliche Anwesen Galatzó ist ein ländliches Anwesen im nördlichen Teil der Gemeinde, das 2006 vom Stadtrat von Calvià gekauft wurde und das einzige Anwesen dieser Art in der Gemeinde ist. Galatzó hat eine Fläche von 1401 Hektar und ist somit eines der größten Anwesen der Balearen. Es ist Teil der Ausläufer der Serra de Tramuntana, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, und grenzt an die Gemeinden Puigpunyent, Estellencs und Andratx.
Es gibt dort vier ausgeschilderte Wanderstrecken: die Strecke von s’Esclop, die Strecke von Sa Vinya, die Strecke von Ses Planes und die Strecke von Ses Sínies. Insgesamt umfassen sie 35 Streckenkilometer, auf denen man eine große Anzahl von Pflanzen- und Tiergemeinschaften sowie ein reiches architektonisches, ethnologisches und archäologisches Erbe entdecken kann.
Ruta Wikiloc | Altimetría RS | Archivos GPX
Galería de fotos - RB4
RS5: Von Galatzó nach
Sa Vinya
Start und Ende: Finca Galatzó
Wanderstrecke im Südwesten der Finca Galatzó.
Diese Route mit Hin- und Rückweg beginnt bei den Häusern des Anwesens und verbindet sie mit einem alten landwirtschaftlichen Betrieb namens Sa Vinya.
Es ist eine sehr gut ausgeschilderte Route, leicht zugänglich und für jede Art von Publikum geeignet. Die Route führt durch die typischen Anbauflächen eines Landguts in den Bergen,mit Mandel- und Johannisbrotbäumen, und man geht in ein Waldgebiet aus Kiefern und Buschland.
Nach ungefähr 1 km Strecke gabelt sich der Weg und bietet die Möglichkeit, nach links in das Gebiet von Es Tramuntanal und S’Argolla zu gehen, ein Berg, auf dem ein kleiner Rastplatz eingerichtet wurde. In dieser Gegend sind einige ethnografische und archäologische Elemente zu sehen.
Wenn Sie auf den ursprünglichen Weg zurück gehen, werden Sie durch einen Wald und eine stillgelegte Fläche mit Terrassenanbau wandern, die für die Bewirtschaftung von Weinbergen bestimmt war, wodurch der Ort seinen Namen erhalten hat. Die Route endet an einem Aussichtspunkt an der Spitze eines Tals, der, unter dem Schutz des Puig de Sa Panada, unseren Blick auf das Ackerland des Anwesens lenkt.
Entlang der Strecke sehen Sie sehr interessante Beispiele der Trockensteintechnik (Terrassen, Tennen, Brunnen, Tröge, Holzkohlegruben und sogar Öfen). Wir können auch die charakteristische Fauna und Flora der Serra de Tramuntana betrachten, wobei die Präsenz mallorquinischer Ziegen und des gelegentlich sichtbaren Zwergadlers hervorzuheben ist.
Weitere Informationen zu dieser Route finden Sie im Blog FINCA GALATZÓ (hier klicken)
Ruta Wikiloc | Altimetría RS5 | Archivos GPX
Galería de fotos - RB5
RS6 - Von Galatzó
nach Ses Planes
Start und Ende: Finca Galatzó
Eine aus landschaftlicher, biogeografischer und ethnografischer Sicht sehr umfassende und abwechslungsreiche Strecke. Es handelt sich um einen Weg, der von Trockensteinmauern begrenzt ist und die Häuser der Finca Galatzó mit dem ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieb in den Bergen von Ses Planes verbindet.
Entlang der Route kann man die Häuser des Anwesens, die Wassermühlen und das alte Ackerland sehen, auf dem Feigen- und Johannisbrotbäume vorherrschen (die inzwischen Teil der Garrigue geworden sind), den Bewässerungsgraben von Es Ratxo, zahlreiche Anbauterrassen, Köhlerhäuser und -plätze, und vor allem die Landschaft des Galatzó-Tals auf der Nordseite, an den steilen Hängen des Galatzó und der Mola de s’Esclop, bis zum Süden in der Bucht von Santa Ponça. Die Route endet in der Hochebene von Ses Planes, wo man die Spuren eines landwirtschaftlichen Betriebs erkennen kann.
Der Ausflug lässt sich bis zum 515 Meter hohen Gipfel Moleta de Galatzó verlängern, von dem aus man einen Großteil der Gemeinde Calvià überblickt.
Weitere Informationen über diese Route finden Sie im Blog FINCA DE GALATZÓ
Cotas y puntos significativos
Mirador de Ses Planes:
39.62519, 2.47767